Cookies-Richtlinie
Diese Cookies-Richtlinie regelt, wie Cookies und ähnliche Technologien auf einigen unserer eigenen bzw. auf von uns kontrollierten Webseiten und Webanwendungen (z.B. sog. Widgets oder Web-Applikationen) verwendet werden, die auf diese Cookies-Richtlinie verweisen (die Webseiten und Webanwendungen werden im Folgenden einzeln und zusammen „Seite“ genannt).
Indem Sie die Seite nutzen, stimmen Sie den Bestimmungen dieser Cookies-Richtlinie zu. Bitte sehen Sie von der Nutzung der Seite ab bzw. deaktivieren Sie die Cookies oder die ähnlichen Technologien (wie unten beschrieben), sofern Sie nicht wünschen, dass Cookies auf Ihrem Computer oder mobilem Endgerät gespeichert oder auf diese zugegriffen wird.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Cookies-Richtlinie jederzeit zu ändern. Bitte beachten Sie das Datum unter dem Punkt „zuletzt geändert“ am Anfang dieser Seite um zu sehen, wann diese Cookies-Richtlinie zum letzten Mal geändert wurde. Die Änderungen der Cookies-Richtlinie werden wirksam, sobald wir sie auf der Seite zugänglich machen.
1. Was ist ein “Cookie”?
Ein Cookie ist eine Textdatei, welche der Server der Seite an die Cookie-Datei des Browsers Ihres Computers oder mobilen Endgerätes überträgt, so dass der Server der Seite die Inhalte des Cookies lesen und abrufen kann. Cookies speichern normalerweise nicht Ihren Namen oder sonstige Informationen, die Sie individualisieren können.
2. Wie wir Cookies nutzen
Aktuell nutzen wir sowohl “Session“- als auch permanente Cookies.
Cookies von Drittenanbietern
Wir verwenden auf unseren Seiten eine Vielzahl von Inhalten und Anwendungen Dritter. Sofern Sie eine Seite besuchen, die Inhalte von beispielsweise Facebook oder YouTube enthält, können daher Cookies von diesen Webseiten gesetzt werden. Warner Music hat keine Kontrolle über die Verbreitung, den Inhalt oder die Verwendung dieser Cookies. Bitte überprüfen Sie die betreffende Webseite des Drittanbieters auf weitere Informationen hierüber.
3. Ablehnung von Cookies auf der Seite
Wenn Sie nicht wollen, dass Ihre persönlichen Informationen mittels des Gebrauchs von Cookies erhoben werden, gibt es bei den meisten Browsern einen einfachen Weg, über den Coopies automatisch abgelehnt werden können oder über den Sie die Übertragung eines bestimmten Cookies (oder bestimmter Cookies) von einer bestimmten Webseite auf Ihren Computer nach Ihrer Wahl annehmen oder ablehnen können. Informationen über die Einstellungen, die Sie vornehmen müssen, damit Cookies abgelehnt werden, finden Sie auf der Webseite des Anbieters Ihres Browsers über die Hilfefunktion. Weitere Informationen über gängige Browser finden Sie unter http://www.allaboutcookies.org/manage-cookies/index.html. Bitte beachten Sie, dass nicht alle Funktionen auf der Seite wie bezweckt funktionieren, sofern Cookies abgelehnt werden.
Wir wollen Ihnen mitteilen, wie man “Tracking-Cookies” beseitigen kann, wenn Sie dies wünschen. Daher stellen wir Ihnen die Möglichkeit zur Verfügung und nennen Ihnen Links zu Webseiten, über die Sie Cookies verwalten können:
Sofern Sie alle “Tracking-Cookies” von allen Ihren Webseiten entfernen wollen, nennen wir Ihnen hier drei Links zu Webseiten, auf denen Sie sich Programme downloaden können, die “Tracking-Cookies” löschen:
http://www.lavasoftusa.com/products/ad-aware_se_personal.php
http://www.spybot.info/de/download/index.html
http://www.webroot.com/consumer/products/spysweeper/